Schwarz-Weiß-Negativ
Bandweberhaus
Straßenabgewandte Seite eines zweistöckigen Bandwirkerhauses. Giebel und Seite sind mit Holzlatten verkleidet, die Eingangstür befindet sich in der Mitte des Hauses. Neben dem Haus ist ein mit einer Buchsbaumhecke eingefasstes Beet, auf dem Dach eine Fernsehantenne.
Kontext: Durch die Türe an der wegabgekehrten Seite betritt man den Hausgang, hier liegen die Treppen zum Keller und zum Obergeschoss. Rechts davon die Stube mit drei Fenstern, links eine Kammer, dahinter jetzt die Küche. Die Aufnahme entstand anlässlich der Vorbereitung für den Film "Die Arbeit der Bandwirker im Bergischen Land", Amt für Rheinische Landeskunde Bonn. Dhünn 1974
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
simo-084-44
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bandwirker im Bergischen Land
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Giebel (Zusatz)
Schlagwort: Bandweberhaus (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Simons, Gabriel (Fotograf/in)
- (where)
-
Dhünn
- (when)
-
1974-05-01-1974-05-31
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schwarz-Weiß-Negativ
Associated
- Simons, Gabriel (Fotograf/in)
Time of origin
- 1974-05-01-1974-05-31