Schwarz-Weiß-Negativ
Bandweberhaus
Traufständiges, zweistöckiges Fachwerkhaus, das als Bandwirkerhaus genutzt wurde. Nach Westen verbretterte Giebelseite. An den hinteren Bereich des Hauses schließt sich ein Anbau an, in dem ab 1880 die mechanischen Webstühle untergebracht wurden. Stromversorgung des Hauses mit oberirdischen Leitungen. Auf dem Dach eine Fernsehantenne. Vor dem Haus stehend eine Frau in Kostüm und zwei Männer in Anzügen. Links im Bild ein eingezäunter Garten.
Kontext: Die Aufnahme entstand anlässlich der Vorbereitung für den Film "Die Arbeit der Bandwirker im Bergischen Land", Amt für Rheinische Landeskunde Bonn. Dhünn 1974
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
simo-084-42
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bandwirker im Bergischen Land
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Bandweberhaus (Zusatz)
Schlagwort: Fachwerkgebäude (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Simons, Gabriel (Fotograf/in)
- (where)
-
Dhünn
- (when)
-
1974-05-01-1974-05-31
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schwarz-Weiß-Negativ
Associated
- Simons, Gabriel (Fotograf/in)
Time of origin
- 1974-05-01-1974-05-31