Bestand

Ellwangen: Neuere Rechnungen (Zweitschriften) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
In diesem Bestand befinden sich zumeist um die bei den Ämtern verbliebenen Exemplare oder Abschriften der Rechnungen, während die Originale, die zur Rechnungsprüfung ("Abhör") an die Regierung in Ellwangen geschickt worden waren, in der Hauptreihe (B 384) stehen.



Vorbemerkung: Bei der Ordnung und Verzeichnung der Ellwanger Rechnungen in den Jahren 1950-1952 durch den Archivangestellten W. Böhm (vgl. Vorbemerkung zum Repertorium B 384) wurden die Dubletten ausgesondert und anschließend in dem vorliegenden Repertorium für sich verzeichnet. Zumeist handelt es sich hier um die bei den einzelnen Ämtern verbliebenen Exemplare oder Abschriften der Rechnungen, während die Originale, die zur Abhör an die Regierung in Ellwangen geschickt worden waren, in der Hauptreihe (B 384) stehen. Der Dublettenbestand umfasst 1354 Bände (ca. 21 lfd. m). Ludwigsburg, Juni 1953 Stemmler

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 384 a
Umfang
1354 Bände (20,7 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien

Bestandslaufzeit
1539/40-1803

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1539/40-1803

Ähnliche Objekte (12)