Archivgut
Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde
u. a. Rundschreiben des evang. Frauenwerks; Bibliographie über Erziehungs- und Schulfragen; Fragebögen; Richtsätze für Vorträge über Ehefragen; Tagungsprogramme; Richtlinien für gemeinsames Handeln der missionarischen und diakonischen Verbände und Werke der DEK;
Korrespondenz über Neuordnung und verschiedene Erlasse u. a. Sammlungsgesetz 1936; Amtsenthebung von Agnes von Grone 1934; Beziehung zum Deutschen Frauenwerk; Verbot der Neuaufnahmen 1934; Aufhebungs- und Eingliederungspläne des evang. Frauenwerks in die NS-Frauenschaft 1934; Stellung des Frauenwerks und der Frauenhilfe innerhalb der Reichskirche; evangelische Ehehilfe;Liste mit Verbänden, die eine schriftliche Vertrauenserklärung für Agnes von Grone abgegeben haben; Material zur Stellung der Frauenhilfe;Mitteilungen des Reichsverbandes deutscher evang. Schulgemeinden, Wuppertal-Barmen, Nr. 5, Mai 1936; Mitteilungen der Schulkammer der Bekennenden Kirche, 2. Folge, Mai 1936; Bericht einer Ehehilfsstelle, in: Sonderdruck aus Christliche volkswacht, Heft 1 u. 2/1938- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; G-25
- Umfang
-
1,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.7 Vernetzung / Kooperationen
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1934 - 1941
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1934 - 1941