Archivgut

Evangelische Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde, A-F - Frauenwerk

u. a. Denkschrift: Der gesamtkirchliche Auftrag der evang. Frau, Meta Eyl; Rundschreiben der DEF-Bundeszentrale, der Evang. Frauenarbeit für Kirche und Gemeinde, des Evang. Frauenwerks; Korrespondenz; Ehrungen; Nachrufe; Berichte; Tagungsprogramme; Einladungen zu Veranstaltungen; Kassenberichte; Satzung des evang. Frauenwerks 1933; Unterlagen zur Satzungsänderung 1933;

Listen u. a. der Vertreterinnen des Evang. Mütterdienstes in den Gau-Arbeitsgemeinschaften für Mütterschulung; des Führerrates des Frauenwerks der Deutschen Evang. Kirche; Mitglieder des Frauenrates des Frauenwerks der Deutschen Evang. Kirche; Führerinnen der Evang. Frauenwerke in den Ländern und preussischen Provinzen; Vorstandslisten der Frauenwerke der Länder; Krankenpflegeschulen mit staatlich anerkannter Abschlussprüfung; der Verbände, die eine schriftliche Vertrauenserklärung von Frau von Grone abgegeben haben;

Patenkarte, Kassel; Flugblatt: Gebote für die Eltern, der Polizeipräsident in Berlin, 1939; Gesetz über die Vermittlung der Annahme an Kindes statt, 1939; Aufnahmebedingungen für Krankenpflegeschülerinnen in Schulen u. a. des Kaiserswerther Verbandes, 1939; Durchführungsanordnung zur Anordnung über den verstärkten Einsatz von weiblichen Arbeitskräften in der Land- und Hauswirtschaft 1938; Leitsätze für die Arbeit der evang. Ehehilfe, des Central-Ausschusses für die Innere Mission der Deutschen Evang. Kirche, 1938; Abschriften von Gesetzblättern zur Lotterieverordnung, 1937; Gesetzblatt der Deutschen Evang. Kirche, 1936, Nr. 33, Zur Neuordnung der kirchlichen Organe; Erklärung zur kirchlichen Frauenarbeit, 1936; Richtsätze für Vorträge über Ehefragen, 1936; Rechtslage der Evang. Frauenhilfe 1935;

Schreiben der NS-Frauenschaft u. a: wg. Beendigung der kooperativen Zusammenarbeit des deutschen Frauenwerks und des evang. Frauenwerks 23.11.1936; wg. Doppelmitgliedschaft; wg. Vereinbarungen zur Zusammenarbeit 1934; wg. Aushändigung Mitgliederliste 1935; Klärung Verhältnisses Deutsches Frauenwerk - Evang. Frauenwerk, 1934;

Korrespondenz zum Sammlungsgesetz 1935-1936; Vorschlag und Richtlinien zur Frauenarbeit der Deutschen Evang. Kirche, 1936; Anordnung Nr. 32 des Winterhilfswerk des Deutschen Volkes 1935/1936; Abschriften von Zeitungsartikeln über u. a. organisatorische Umgestaltung des Evang. Frauenwerks, 1935; Auszüge aus Reden und Schriften des Pastor Hermenau; Erklärung zum Fall Frauenwerk-Reichskirche-Hermenau, von Agnes von Grone; Richtlinien für gemeinsames Handeln der missionarischen und diakonischen Verbände und Werke der DEK;

Korrespondenz zwischen DEF und Evang. Frauenwerk u. a. über Einladung zur Veranstaltung der Deutschen Christen 1934; über Einführung der Altersgrenze von 60 Jahren für führende Personen im Frauenwerk 1934; über Eintrittsaufforderungen von NS-Verbänden 1933; über Neuorganisation 1933;

Korrespondenz zwischen DEF und Reichsverband der Evang. Frauenhilfe u. a. über: NS-Strafrecht 1933;

Unterlagen zum Reichsführerrat des evang. Frauenwerkes 1933-1934 u. a. Einladungen zu Veranstaltungen, Führerratslisten; Tagungsordnung; Einladungen zu Veranstaltungen des Frauenrats des evang. Frauenwerks 1934;

Korrespondenz mit den Säulenvorsitzenden des evang. Frauenwerks, 1934, u. a. über Stellung des evang. Frauenwerks zum Deutschen Frauenwerk

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; G-19
Umfang
6 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.7 Vernetzung / Kooperationen
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1933 - 1943

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1933 - 1943

Ähnliche Objekte (12)