Druckgraphik

Einzug Christi in Jerusalem

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
22430
Maße
Darstellung: 423 x 628 mm
Blatt: 443 x 643 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DVinc-boons inuentor. S.A. Bolsuerd sculp. ["DV" ligiert] (unten links am Blattrand signiert)
Inschrift: VCJißcher excudebat 16•34. (unten rechts am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: Desine, Jerusalem, externo depressa capistro Colla queri, et sæum iugulo timuisse Tyrannum: Rex tuus eccè vernit, qui teq [„q“=Abkürzungszeichen] tuosq [„q“=Abkürzungszeichen] superbo Eximat imperio, et faciat sine fine beatos. Non illum pomposa iuuant spectacla, quadrigæ: Sed fastûs contemptor adest tibi vectus Asello, Mansuetusq [„q“=Abkürzungszeichen], humilisq [„q“=Abkürzungszeichen], et dulci mitior Agno. Jte ergo, ô Solymi, Regiq [„q“=Abkürzungszeichen] occurrite ouantes, Ferte citi ramos Oleæ substernite vestes, Et sacrum læto sonitu moduletur Osanna. G Rӱckius (unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc I.432.53 I (von I); Hollstein Dutch and Flemish III.73.14 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wann)
1612
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1634
Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1591-1632
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1612
  • 1634
  • 1591-1632

Ähnliche Objekte (12)