Baudenkmal
"ODENWALDBAHN (II)"; Darmstadt, Zweifalltorweg 15, Zweifalltorweg, Wöhlerweg, Nordbahnhof, Neben der Löcherwiese, Mainzer Straße (B 42), Mainzer Straße 106, Kranichsteiner Straße (L 3097), In den Weizenäckern, Hauptbahnhof, Gräfenhäuser Straße (B 3), Erbacher Straße 87, Erbacher Straße, Eisenbahn, Die Tann, Dieburger Straße, Bismarckstraße 179, Bismarckstraße 133, B 26, An der Täubcheshöhle
"ODENWALDBAHN (I1)"027.1 Darmstadt - Ober Ramstadt; Steckenöffnung: 27.12. 1870; Streckenlänge: 16,03 km027.2 Ober-Ramstadt; Streckeneröffnung: 15.05.1871; Streckenlänge: 7,46 km027.3 Reinheim - Groß-Umstadt / Wiebelsbach-Heubach; Streckeneröffnung: 15.07.1871; Streckenlänge: 8,40 kmBauher/Betreiber: Hessische Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft, Hessische Staatseisenbahnen (ab 1897)Streckennummer (DB): 3554Bahnstrecke: Gleichzeitig wie der zentrale Abschnitt der "Odenwaldbahn" zu dessen direkter Verbindung mit ehemaliger Residenzstadt und im Nord-Süd-Verkehr beherrschender "Main-Neckar-Bahn" seit Erteilung der großherzoglichen Konzession 1868 als privat finanzierte Querbahn projektiert und doppelgleisig geplant, aber nur eingleisig ausgeführt. - Die innerbalb des Stadtzentrums 1910 vollig erneuerte Strecke umfährt das bebaute Damstadt weiträumig in halbrundem Nordbogen, um dann jenseits des Waldes im Südosten ihre endgültige Richtung durch flaches Hügelland entlang Darmbach und Modau sowie jenseits von untertuneltem Engelberg und Gersprenztal gegen die Ausläufer des Gebirges zu finden und die "Odenwaldbahn (I)" zu treffen. Ihr entspricht sie im ursprünglichen Ausbaustandard ebenso wie im Buntsandstein als landestypischem Baumaterial.
- Location
-
Zweifalltorweg 15, Zweifalltorweg, Wöhlerweg, Nordbahnhof, Neben der Löcherwiese, Mainzer Straße (B 42), Mainzer Straße 106, Kranichsteiner Straße (L 3097), In den Weizenäckern, Hauptbahnhof, Gräfenhäuser Straße (B 3), Erbacher Straße 87, Erbacher Straße, Eisenbahn, Die Tann, Dieburger Straße, Bismarckstraße 179, Bismarckstraße 133, B 26, An der Täubcheshöhle, Darmstadt (Gewerbegebiet Nord), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal