- Weitere Titel
-
De materia medica
Cim. 15
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 337
- Maße
-
24,5 x 20 cm
- Umfang
-
159 Blätter
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Buchmalereien
Schrift: Littera Beneventana von einer Hand. Rubriziert
Ausstattung: 758 Initialen (teils mit zoomorphen Elementen, überwiegend Fischleiber) und 758 Miniaturen (2r Widmungsbild, 39r Autorenbild, pflanzliche und tierische Heilmittel, mineralische Arzneien, Herstellung der Arzneien, Wirkung der Heilmittel) in brauner Federzeichnung und Deckfarben
BSB-Provenienz: Marcellus Vergilius (Florenz, um 1518). Leonhard Langenmantel (Landshut, 1531). Kardinal Nikolaus von Schönberg. Johann Albrecht Widmanstetter (1537). Johannes Rebhauer (Apotheker, Landshut, 1557). Über Johann Jakob Fugger nach München in die alte Hofbibliothek gelangt (Exlibris von 1618 und 1630).
Altsignatur: Cim. 15
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Unteritalien (Neapel?)
- (wann)
-
gegen 950
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00147803-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Entstanden
- gegen 950