Artikel

Berufsausbildung, Tarifpolitik und Sozialpartnerschaft: Eine historische Analyse der Entstehung des dualen Systems in Deutschland und Österreich

Dieser Artikel vergleicht in einer historisch-institutionalistischen Perspektive die Entstehung der kollektiven, dualen Berufsausbildung in Deutschland und Österreich. Er zeigt, dass in beiden Ländern die Gewerbepolitik für die Kollektivierung der Berufsausbildung von Bedeutung war. Die Arbeitsbeziehungen und die Sozialpartnerschaft beeinflussten die Entstehung des dualen Systems jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Während in Deutschland die wirtschaftliche Integration der Gewerkschaften, also die Tarifpolitik, die Kollektivierung der Ausbildung vorantrieb, war es in Österreich ihre politische Integration, sprich die sozialpartnerschaftlich orientierte Gewerbe- und Sozialstaatspolitik. Es sind somit zwei unterschiedliche Kausalketten, die in diesen beiden Ländern zum gleichen Ergebnis, nämlich zur Institutionalisierung einer dualen Berufsausbildung, führten. Die Studie wendet die Methode der Kontext-kontrastierenden Fallstudie an und hat der Strategie der typischen Fälle folgend zwei Repräsentanten des kollektiven Systems ausgewählt. Das Ziel dieser Studie ist die Analyse komplexer Kausalität und weniger die Spezifizierung kausaler Effekte. Den Untersuchungszeitraum der Studie bildet die Periode zwischen 1849/1897 und 1938.

Weitere Titel
Vocational training, collective bargaining and social partnership. A historical analysis of the formation of the dual system in Germany and Austria
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 21 ; Year: 2014 ; Issue: 2 ; Pages: 160-180 ; Mering: Rainer Hampp Verlag

Klassifikation
Wirtschaft
Education and Research Institutions: General
Welfare, Well-Being, and Poverty: General
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining: General
Thema
vocational training
collective bargaining
employers
trade unions
welfare state
comparative case study

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Trampusch, Christine
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rainer Hampp Verlag
(wo)
Mering
(wann)
2014

DOI
doi:10.1688/IndB-2014-02-Trampusch
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Trampusch, Christine
  • Rainer Hampp Verlag

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)