Mühle, Ziegelstein und Fachwerk

Rennertehäuser Mühle (Mühle, Ziegelstein und Fachwerk); Allendorf, Auf der Mühlwiese , Mühlenstraße 40, Rennertehäuser Mühle

Die erste datierte urkundliche Erwähnung eines Müllers zu Rennertehausen erfolgte 1575 in Zusammenhang mit einer Taufe. Der zunächst mit einem Strauchwehr zur Eder abgetrennte Mühlgraben der Mahl-, Schlag- und Schneidmühle erhielt 1865 durch den Müller Alexander Wickenhöfer und dessen Ehefrau ein Steinwehr, dass den Eder-hochwassern besser standhalten konnte. Eine 1916 erbaute Energieanlage für Gleichstrom lieferte ab 1917, bis zum Anschluss an das Kreisnetz Frankenberg im Jahre 1922, den Strom für das erste elektrische Licht in Rennertehausen. 1969 wurde zum Betrieb der vorhandenen Turbine ein Generator eingebaut und der gewonnene Strom seitdem ins Netz der EAM eingespeist.Die heutigen Mühlengebäude der südlich des Ortes gelegenen bis 1968 als Mühle betriebenen Anlage wurden 1927 errichtet. Das aus Ziegeln dreigeschossig erbaute und durch einfache Ziegelbänder zwischen den Geschossen horizontal gegliederte Mühlengebäude ist von einem Mansarddach abgeschlossen. Bemerkenswert ist die komplett erhaltene technische Ausstattung. Zum Denkmalumfang gehört auch das den Hof rückwärtig abschliessende, traufständige, zweigeschossige Wohnhaus, dessen Fachwerkobergeschoss sich über einem massiven Erdgeschoss erhebt sowie das eingeschossige, dem Mühlengebäude vorgelagerte giebelständige Fachwerkgebäude.

Rennertehäuser Mühle | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Auf der Mühlwiese , Mühlenstraße 40, Rennertehäuser Mühle, Allendorf (Rennertehausen), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mühle, Ziegelstein und Fachwerk

Ähnliche Objekte (12)