Mühle, Fachwerk

Oberlinspher Mühle (Mühle, Fachwerk); Bromskirchen, Oberlinsphermühle 1

1571 wurde dem Müller Junghenn Steuber aus Elbrighausen erlaubt, am Wasser der Linsphe „eine Mühle von neuem“ auf seine Kosten zu bauen und sie als Erblehen zu betreiben. Bis 1539 waren die Bromskirchener nach Hallenberg zum Mahlen gegangen. Nach dem Wechsel der Konfessionen wurde die Grenze dichter und man brauchte eine eigene Mühle. Die bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts betriebene Mühle zeigt sich als allseitig geschlossene Hofanlage zumeist jüngerer Wirtschaftsgebäude, deren westlichen Abschluss das im 19. Jahrhundert errichtete zweigeschossige Wohn- und Mühlengebäude bildet. Das stockwerkweise verzimmerte Fachwerkhaus erhebt sich über einem flachen Werksteinsockel und zeigt in den beiden bündig abgezimmerten Geschossen einfaches konstruktives Fachwerk aus geraden, gering dimensionierten Hölzern.

Oberlinsphermühle 1 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Oberlinsphermühle 1, Bromskirchen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mühle, Fachwerk

Ähnliche Objekte (12)