Arbeitspapier

MiFID: Eine systematische Analyse der Zielerreichung

Der vorliegende Artikel analysiert systematisch die Erreichung der MiFID-Ziele anhand der wissenschaftlichen Literatur. Ziel der MiFID ist es, die Rahmenbedingungen für einen effizienten und kostengünstigen Wertpapierhandel zu schaffen. Erreicht werden soll dies durch die Verschärfung des Wettbewerbs, die Integration der Märkte, die Offenlegung von Handelsintentionen und -geschäften sowie die Stärkung der rechtlichen Position der Investoren. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Förderung des Wettbewerbes als erfolgreich bewertet wird, aber die regulatorischen Möglichkeiten der Marktintegration nicht ausgeschöpft werden. Ferner wird die Forderung nach einheitlichen Transparenzbestimmungen für alle Ordermechanismen nur teilweise umgesetzt. Der Anleger erfährt letztlich gegenüber Finanzintermediären durch die MiFID keinen höheren Schutz.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SAFE White Paper ; No. 14

Classification
Wirtschaft
Subject
MiFID
Wettbewerb
Integration
Transparenz
Integrität

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gomber, Peter
Jäger, Benedikt
Event
Veröffentlichung
(who)
Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe
(where)
Frankfurt a. M.
(when)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:hebis:30:3-335148
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Gomber, Peter
  • Jäger, Benedikt
  • Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)