Pottwalzahn als Gabe

Tabua

Zähne des Pottwals (Physeter macrocephalus) gehören bis heute zu den wertvollsten Gaben. Diese tabua genannten Gaben werden bei Heiratsanbahnungen, Trauerbekundungen, Entschuldigungen bei Vergehen, aber auch bei stattlichen Ereignissen als Zeichen des Willkommens oder der Verbundenheit übergeben. Früher waren Walzähne in Fidschi eng mit der göttlichen Kraft und den "chiefs" verbunden und wurden daher als Verkörperung der göttlichen Ahnen angesehen.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VI 56206
Maße
Gewicht: ca. 1 kg
Objektmaß: 65 x 12 x 5 cm
Material/Technik
Pottwalzahn, Pflanzenfaserschnur

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Kauf von Horst Hartmann 1990
Ereignis
Herstellung
(wo)
Polynesien
Fidschi
(wann)
vor 1990
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pottwalzahn als Gabe

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1990

Ähnliche Objekte (12)