Kupferstich

Porträt William Congreve (1670-1729)

Porträt von William Congreve. Das Halbfigurenbild des englischen Autors ist hier im Profil nach rechts dargestellt, seinen Kopf hat er so gedreht, dass er nach vorn aus dem Bild herausschaut. Er trägt eine lange Perücke und einfache Kleidung. Sein rechter Arm ist leicht erhoben und sein Zeigefinger weist auf etwas außerhalb des Bildes. Möglicherweise zeigt er auch auf die Landschaft hinter dem Vorhang im Hintergrund.
Der Dramatiker studierte einst Rechtswissenschaften am Trinity College in Dublin, wendete sich aber dann dem Schreiben zu. John Dryden ermutigte ihn Theaterstücke zu schreiben. Ein Libretto schließlich, "Semele", wurde mehrfach vertont, auch von Händel, der den Stoff in einer Bearbeitung von Newburgh Hamilton als Grundlage für sein Oratorium verwendete.
Das Blatt ist stark beschnitten, so dass der ursrpüngliche Bezug, sichtbar oberhalb des Portraits, zu seiner Veröffentlichung im "The Universal Magazine Vol XI, 1752 Juli – Dez." verloren ging. Das British Museum besitzt verschiedene Exemplare, bei denen die Abbildung mit dem vorliegenden Blatt übereinstimmt, jedoch nicht die Beschriftung. Gearbeitet wurden alle diese Versionen nach einer Vorlage von Godfrey Kneller.

Beschriftung: William Congreve Esq.r [urspünglich oben außderdem: „Engraved fort he Universal Magazine for J. Hinton | at the Kings Arms in Newgate Street.“]

Quelle, Literatur, Dokumentation: The Universal Magazine Vol XI, 1752 Juli – Dez. (ungezähltes Blatt vor S. 289) ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 78.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 102
Maße
H: 16 cm; B: ca. 10,9 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Kupferstich auf Papier

Bezug (was)
Porträt
Schriftsteller
Kupferstich
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wann)
1752

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1752

Ähnliche Objekte (12)