Kupferstich

Porträt William Congreve (1670-1729)

Buchseite mit Lexikoneintrag zu William Congreve. Das Halbfigurenbild des englischen Autors ist hier im Profil nach rechts dargestellt, seinen Kopf hat er so gedreht, dass er nach vorn aus dem Bild herausschaut. Er trägt eine lange Perücke und einfache Kleidung.
Der Dramatiker studierte einst Rechtswissenschaften am Trinity College in Dublin, wendete sich aber dann dem Schreiben zu. John Dryden ermutigte ihn Theaterstücke zu schreiben. Ein Libretto schließlich, "Semele", wurde mehrfach vertont, auch von Georg Friedrich Händel, der es nach Bearbeitung von Newburgh Hamilton als dramatisches Oratorium aufführte.
Die Vorlage für diesen Stich schuf Godfrey Kneller. Das Blatt ist leicht mit einer anderen Darstellung von William Holl, der ebenfalls eine Abbildung von Congreve für einen Lexikoneintrag im "The biographical magazine" schuf, zu verwechseln (Vgl. ein Blatt in der Sammlung des LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster). Das vorliegende Blatt stammt aus der Ausgabe von "The biographical magazine" von 1794, d.h. aus der ersten unten angegebenen Publikation.

Signatur: Sir G. Kneller pinx. Birrell sculp. | Published by Harrison & C.o Nov: 1. 1794.

Beschriftung: CONGREVE.
Quelle, Literatur, Dokumentation: The biographical magazine : Containing portraits & characters of eminent and ingenious persons, of every age & nation, London, 1794 (138 ungezählte Blätter mit je einem Porträt-Stich über dem Text) ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 79.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 103
Maße
H: 22,7 cm; B: 13,7 cm (Blattmaß). H: 7,7 cm; B: 6,3 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich auf Papier

Bezug (was)
Porträt
Schriftsteller
Kupferstich
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Birrell, Andrew
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Harrison & Co. (Verlag)
(wann)
01.11.1794
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 01.11.1794

Ähnliche Objekte (12)