Der Abt des Benediktinerklosters Reichenau ("in der Richenowe") [Lkr. Konstanz] Friedrich [von Wartenberg] bekennt, dass die Kinder des verstorbenen Peter Strölin Johann, Luzia, Verena, Margarete und Agathe die 1.100 rheinischen Gulden, die ihr verstorbener Vater ihrer inzwischen ebenfalls verstrobenen Mutter Margarete geborene Ring als Heiratsgut verschrieben hat, geerbt haben. Das Heiratsgut war ihr mit Genehmigung seines Vorgängers, des Abtes Friedrich [von Zollern], auf dem Hof in Böfingen ("Befingen") [Stadt Ulm], den die Witwe des Kaspar Glögglin bewirtschaftet, sowie den Äckern und Einkünften im Boden in Ulm, die alle vom Kloster Reichenau zu Lehen rühren, verschrieben worden. Der Abt erteilt nun seine Erlaubnis, dass dieses Heiratsgut auch weiterhin auf den Gütern verschrieben bleibt. Doch soll Johann Strölin, der mit diesen Gütern belehnt wurde, den Anteil seiner Schwestern daran innerhalb der kommenden zehn Jahre ausbezahlen und von den Gütern ablösen. Als Lehenträger stellt der Abt Johann Strölin die Ulmer Bürger Eberhard Strölin und Johann Neithardt zur Seite.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 1493
Alt-/Vorsignatur
755
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Ulm

Aussteller: Abt Friedrich von Reichenau

Siegler: Abt Friedrich von Reichenau

Kanzleivermerke: Ander lad (17. Jh.); Fasc. A No. 6 (18. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an Pergamentstreifen anhängend; verloren

Rückvermerke: Inhaltsangaben (17. Jh.)

Anmerkungen: Beiliegend eine unbeglaubigte Abschrift von einer Hand des 15. Jh.

Datum: Der geben ist zu Vlme vff sant Oschwaltz tag, 1434.

Erhaltung: Schimmelbefall mit größeren Textverlusten

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1434 August 5.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 1434 August 5.

Ähnliche Objekte (12)