Aufsatzsammlung

Gewalt im Mittelalter : Realitäten - Imaginationen

Schwertkampf, Blutrache, Folter - es sind Bilder voller Grausamkeit und Drastik, die dem >dunklen< Mittelalter anhaften. Doch wie verhalten sie sich zur realen Gewaltpraxis der Epoche? Welchen Status besass physische Gewalt für die verschiedenen Gruppen der mittelalterlichen Gesellschaft? Und wie imaginierte das Mittelalter selbst seine Gewalt? Eine Geschichte der Gewalt des Mittelalters lässt sich nicht einfach den Text- und Bilddokumenten entnehmen, denn diese folgen bestimmten Darstellungskonventionen. Ein adäquates Verständnis mittelalterlicher Gewaltpraxis setzt die Kenntnis jener Vorstellungen und Phantasmen voraus, die ihre Akteure - Fehdeherren, Kreuzfahrer, Geissler - zu Akten der Gewalt gegen sich und andere angetrieben haben. Im interdisziplinären Zusammenwirken von Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte und Ethnologie entfaltet das Buch eine neue Geschichte der mittelalterlichen Gewalt.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783770538812
3770538811
Dimensions
24 cm
Extent
436 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Literaturverz. S. 425 - 436

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Geschichte 500-1500
Gewalttätigkeit

Event
Veröffentlichung
(where)
Paderborn, München
(who)
Fink
(when)
2005
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)