AV-Materialien

Auf, Sozialisten, schließt die Reihen! Deutsches Arbeitertheater 1867-1918

Enthält:
Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, und Ursula Münchow, Literaturwissenschaftlerin, haben die wichtigsten Stücke des frühen deutschen Arbeitertheaters wieder zusammengetragen. Viele Texte waren lange Zeit verschollen. Szenen der Stücke wurden wieder von Laien und einigen Berufsschauspielern nachgespielt. Ganz in der Tradition des Arbeitertheaters diskutieren die Akteure über die dargestellen Inhalte. Bringen sie in einen Zusammenhang mit der eigenen und politischen Situation von 1970. Sich ihrer Rechte voll bewußt, wollen sie solidarisch miteinander, den Lohn für die Arbeit sich nicht mehr diktieren lassen.
Stab:
Drehbuch: Friedrich Knilli, Ursula Münchow
Maske: Renate Berndt, Berend Huiting
Kostüme: Elisabeth Schewe, Klaus Reinke
Requisite: Werner Kurde
Bühnenbild: Herbert Eichendorff
Ton: Rolf Sachse
Schnitt: Ingrid Hause
Kamera: Hans-Joachim Theuerkauff, Jörg-Michael Baldenius
Aufnahmeleitung: Hans-Joachim von Giese
Regieassistenz: Siegfried Schönbohm
Produktionsleitung: Karl-Heinz Knippenberg
Redaktion: Hans Brecht
Inszenierung: Frank Burckner
Fernsehregie: Jörg-Michael Baldenius
Besetzung:
Barbara Kukler, Ulrike Pohl, Charlotte Pracht, Clara Rumler, Gerda Werbelow
Alexander Bzik, Erhard Dhein, Heinrich Gies, Ulrich Gressieker, Reimer Kuhlmann, Peter Moses, Alfred Laertz, Karl-Heinz Lemke, Kurt Michler, Michael Pagels u. a.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140022/102
Alt-/Vorsignatur
J 25_G220_115
Umfang
1'31
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Sammlung Knilli

Kontext
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Fernsehfilme
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente

Indexbegriff Person

Laufzeit
1970

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 1970

Ähnliche Objekte (12)