Archivale
Nachlasssicherungsverfahren Walrabe
Enthält: Am 10.1.1629 wird die Frau Henrich Walrabe geb. Anna Kerckering tot in ihrer Wohnung aufgefunden; sie hat zwei kleine Kinder, ihr Mann ist seit längerer Zeit fort und vermutlich in Soest. Auf Antrag der Verwandten, namentlich Bernard Schürman, Andreas Pagenstecher und Henrich Veltwisch, lässt der Rat ihr Eigentum aufzeichnen und versiegeln. Erwähnt werden Witwe Lambert zur Stegge; Berndt Drachter; Kannengießer Henrich Jervers; Schmied Berndt Bodde; Lic. Johan Meinertz; Witwe Herman von Reigen; Zinngießer Adolf Eichrod; Gerd Fromme; Henrich Recke.
- Archivaliensignatur
-
B-Vormund, 222
- Kontext
-
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)
- Laufzeit
-
1629
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:54 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1629
Ähnliche Objekte (12)

Andreas v. Esbeck (verheiratet mit Marg. Walrabe), Wittenberg, Anton Asselmann (verheiratet mit Elis. Walrabe), Völlinghausen, Franz Heinr. v. Lemgow (verheiratet mit Anna Maria Walrabe), Joh. v. Brünninghausen (verheiratet mit Herzlieb Walrabe), als Schwiegersöhne des Gerh. Walrabe, Soest, Bekl. gegen ihren Schwager Dietr. Walrabe, Rentmeister zu Hörde, Kl. Streit um die Teilung des Nachlasses des Gerh. Walrabe, Soest. 1. Bgm. und Rat zu Soest 1627. 2. RKG 1628
