Bestand
Gesellschaft Erholung-Eintracht Wald (Bestand)
Vorwort Im Jahr 1842 gründeten 52
Walder Bürger die Gesellschaft Erholung, um in einer geschlossenen
Gesellschaft im eigenen Lokale ihre Abende verbringen zu können. Mit
hohen Mitgliedsbeiträgen wurde die Gesellschaft exklusiv gehalten. Als
Gesellschaftslokal diente zuerst das Oelbermannsche Lokal, dann der
Deutzer Hof. Im Zuge der Ereignisse von 1848 bildeten sich allmählich
zwei Richtungen innerhalb der Gesellschaft aus, die 1849 zum Austritt
einer Gruppe, und der Gründung der Gesellschaft Eintracht im Jahre 1850
führten, bis man sich 1872 wieder zusammenschloß. Die neue Gesellschaft
erhielt den Namen Erholung-Eintracht. 1972 löste sich die Gesellschaft
auf. Die Vereinsunterlagen wurden daraufhin dem Stadtarchiv überlassen.
siehe dazu die Festschriften zum 50-, 60-, 70-, 80- und 90-jährigen
Jubiläum aus den Jahren 1892 bis 1932 (STAS Bibliothek KA
5190)
Eingrenzung und Inhalt: Bestand
enthält u.a.: Protokollbücher (1842-1972); Kassenwesen; Fotoalben;
Festschrift; Satzung
- Bestandssignatur
-
Ve 018
- Umfang
-
Findbuch: 16 AE
- Kontext
-
Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> Bestände nichtstädtischer Provenienz >> Vereinsarchive
- Bestandslaufzeit
-
1842 - 1972
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1842 - 1972