Lampe
Lampe in Form eines Delphins mit zwei Flammen
Die Lampe in Tiergestalt stellte einen zweiköpfigen Delphin dar. Die Köpfe bildeten jeweils eine Tülle, so dass es sich um einen Zweibrenner handelte. Der Schwanz des Tieres ragte in Form eines Blattkelchs auf und diente als Handhabe. Über einen Ringfuß unterhalb des Tierkörpers wurde die Lampe auf einen Ständer aufgesetzt. Sie konnte aber auch an einer Kette aufgehängt werden. Diese wurde am Griff und an zwei Kreuzen befestigt, die jeweils auf den beiden Delphinköpfen angebracht waren. Hiervon hatte sich nur eines erhalten. Es war mit Kreis-Punkt-Motiven verziert. Ein vergleichbares Stück aus Rom ist bei Garrucci 1880, Tafel 472, 1 abgebildet. Es handelt sich jedoch um einen Einbrenner. Ebenfalls nur für eine Flamme gefertigt, ist eine Lampe aus Ägypten, die heute in der Eremitage in St. Petersburg Inv. ДВ-10556 aufbewahrt wird. Eine Delphinlampe mit zwei Tüllen gehört zum Sammlungsbestand des Benaki Museums in Athen, Inv. 11547. Das Berliner Stück wird seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst. (Ehler 2017)
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
2347
- Measurements
-
Länge: 24,5 cm
Länge: 24,5 cm
Durchmesser: (des Fußes) 5,2 cm
- Material/Technique
-
Bronze
- Related object and literature
- Classification
-
Lampe (Sachgruppe)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Vormals Königliche Sammlung, von dort in das Antiquarium (heutige Antikensammlung) übergeben und 1897 aus dem Antiquarium überwiesen.
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lampe