- title of record
-
Dechant Johann von Thomberg genannt Warmbs und das Kapitel B. M. zu Aachen einer- und die Äbtissin Maria von Grimbergen, Priorisse Margaretha de Ittre und der Konvent von La Cambre bei Brüssel (Camerae) andererseits vergleichen sich unter Mitwirkung der beiderseitigen benannten Rechtsbeistände hinsichtlich des Zehnten und des Munickhof samt Zubehör im Kirchspiel Vilvorde, welche Güter durch die Verzichtleistung der früheren Äbtissin Barbara Tasse, durch die vom Stift verlangte Güterspezifikation und zuletzt durch den in den letzten 6 Jahren vor der Wiederaussöhnung Brüssels mit Seiner Katholischen Majestät rückständig gebliebenen Kanon des Konvents von jährlich 23 1/3 Mark Silber nach dem Vertrag von 1412 Dezember 12 zwischen beiden Teilen streitig geworden, dahin, daß der Konvent sämtliche Besitzungen des Aachener Stifts zu Vilvorde von Neuem, und zwar zu einem Kanon von 200 Goldgulden in Erbpacht empfängt und sich wegen der rückständigen Pachtgelder zu einer Entschädigungssumme von 700 Gulden sowie zu 200 Kronen (à 3 Gulden) Weinkauf verpflichtet. Datum et sic actum in civitate Bruxellensi in domo residentie nostre ibidem retro ecclesiam parochialem van der Capellen, anno a nativitate domini Millesimo quingentesimo nonagesimo septimo, mensis vero Junii trigesima prima.
- Context
-
Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103) >> 1. Urkunden >> Dechant Johann von Thomberg genannt Warmbs und das Kapitel B. M. zu Aachen einer- und die Äbtissin Maria von Grimbergen, Priorisse Margaretha de Ittre und der Konvent von La Cambre bei Brüssel (Camerae) andererseits vergleichen sich unter Mitwirkung der beiderseitigen benannten Rechtsbeistände hinsichtlich des Zehnten und des Munickhof samt Zubehör im Kirchspiel Vilvorde, welche Güter durch die Verzichtleistung der früheren Äbtissin Barbara Tasse, durch die vom Stift verlangte Güterspezifikation und zuletzt durch den in den letzten 6 Jahren vor der Wiederaussöhnung Brüssels mit Seiner Katholischen Majestät rückständig gebliebenen Kanon des Konvents von jährlich 23 1/3 Mark Silber nach dem Vertrag von 1412 Dezember 12 zwischen beiden Teilen streitig geworden, dahin, daß der Konvent sämtliche Besitzungen des Aachener Stifts zu Vilvorde von Neuem, und zwar zu einem Kanon von 200 Goldgulden in Erbpacht empfängt und sich wegen der rückständigen Pachtgelder zu einer Entschädigungssumme von 700 Gulden sowie zu 200 Kronen (à 3 Gulden) Weinkauf verpflichtet. Datum et sic actum in civitate Bruxellensi in domo residentie nostre ibidem retro ecclesiam parochialem van der Capellen, anno a nativitate domini Millesimo quingentesimo nonagesimo septimo, mensis vero Junii trigesima prima.
- Holding
-
AA 0103 Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103)
- Date of creation
-
1412 April 7
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:28 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1412 April 7