Urkunden
1412
Regest: Testament der Katharina Elisabeth Siverdes. Sie vermacht 2000 Reichstaler dergestalt, daß an ihrem Sterbetag jährlich von den Zinsen von 1000 Reichstaler eine Messe gelesen wird und daß die Zinsen der anderen 1000 Reichstaler an die Armen verteilt werden. Ihre Nichte Anna Maria Temme erhält 1000 Reichstaler, ihre Nichte Witwe Dr. Hueden zu Haselünne 300 Reichstaler, ihr Vetter Friedrich Christian Kessel zu Lüdinghausen 300 Reichstaler, die Klarissen in Münster 25 Reichstaler, die Dominikaner 50 Reichstaler, ihr Vetter Friedrich Christian Schumacher in Cloppenburg 500 Reichstaler, die nach dessen Tod dem Rentmeister Franz Arnold Schumacher zu Cloppenburg zufallen sollen. Den Kindern ihres Vetters, Gograf Dr. Temme und ihrer Nichte Rentmeisterin Harsewinkel vermacht sie je 25 Reichstaler, zur Unterhaltung der Abendandacht in der Alten Kirche zu Warendorf an den letzten 3 Tagen der Karwoche 100 Reichstaler. Den Rest erben ihre Nichten Anna Maria Temme und Frau Oberst-Leutnant de Thier. Testamentsvollstrecker wird Gerichts-Assessor Franz Philipp Schultze zu Warendorf.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1412
- Formalbeschreibung
-
Abschrift - Foliobogen, beglaubigt durch Unterschrift und aufgedrücktes Lacksiegel des Franz Ludorf. Beigeheftete Abschriften des Testamentes der Anna Maria Temme von 1798 Nov. 13 und des Vermerks über Schulden dieser bei K.E. Siverdes in Höhe von 2000 Rt. 1804 August 10. Alt: Abt. 2 F XI 14. Weitere Abschrift in: B 451.
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1776 Mai 7
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1776 Mai 7