Collection article | Sammelwerksbeitrag

Erfahrungsbericht und Überblick zum Projekt e-GAP - Modellkommune Elektromobilität Garmisch-Partenkirchen: Elektromobilität im ländlich-touristischen Raum als Baustein für eine nachhaltige Entwicklung

Nach der 5-Punkte-Strategie zur Förderung der Elektromobilität der Bayrischen Landesregierung und den Zielen der Bundesregierung im "Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität" ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie vonnöten. Garmisch-Partenkirchen wird dabei als Modellstadt vorgestellt, in der die Elektromobilität sichtbar ausgebaut werden soll. Dies geschieht insbesondere durch das Projekt "Modellkommune Elektromobilität Garmisch-Partenkirchen e-GAP". Besonderheiten liegen bei dieser Modellkommune in ihrer ländlichen Lage, der alpinen Umgebung und dem hohen Tourismusaufkommen. Gerade in den stark touristisch geprägten Kleinstädten liegt in der Elektromobilität ein besonderes Potenzial. Dabei ist für die Elektromobilität die Schaffung von öffentlicher Ladeinfrastruktur sowie von kleinen Mobilitäts-"Hotspots" von großer Bedeutung.

0
/
0

Weitere Titel
Report and overview of the e-GAP project - pilot municipality for electromobility Garmisch-Partenkirchen: electromobility in a rural tourism area as a component of sustainable development
ISBN
978-3-88838-405-9
ISSN
2193-1283
Umfang
Seite(n): 107-125
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung; Arbeitsberichte der ARL (18)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Verkehrssoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
nachhaltige Entwicklung
Tourismus
ländlicher Raum
Raumplanung
Elektrofahrzeug
Verkehrsverhalten
Mobilität
Bayern
Umweltverträglichkeit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ebert, Christoph
Ereignis
Herstellung
(wer)
Wappelhorst, Sandra
Jacoby, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-49857-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Ebert, Christoph
  • Wappelhorst, Sandra
  • Jacoby, Christian
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)