Buch | Druckschrift
Supplementum Celefodine (Ergänzung zur Himmlischen Fundgrube)
- Alternativer Titel
-
Supplementu(m) Celefodine // denuo pressum elimatum: atq(ue) vbi truncatum prius habebatur/ supple= // mento acutissime integratum/ diligenterq(ue) ex archetypo emendatum. //
[Am Ende:] Jmpressum Lyptzigk per Baccalaureu(m) Martinu(m) // Lantzperg Herbipolensem. Anno 1516. Necno(n) // completu(m) in vigilia asumptionis Marie. //
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 01/35.2
- Maße
-
Höhe x Breite: 22 x 17,5 cm, Tiefe: 5,5 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Holz, Leder, Kalbleder, blindgeprägt; Schließe: Messing
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ablass
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Autor: Johannes von Pfaltz
Drucker: Martin Landsberg
- (wo)
-
Leipzig, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1516
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift; Buch
Beteiligte
- Autor: Johannes von Pfaltz
- Drucker: Martin Landsberg
Entstanden
- 1516
Ähnliche Objekte (12)
