- Alternativer Titel
-
Celifodina: absconditos scripture // thesauros pandens/ denuo pressa elimata: atq(ue) vbi truncata prius // habebat(ur) supplemento integrata dilige(n)terq(ue) ex archetypo eme(n)data. //
[Am Ende:] ... arte ac indu= // stria Baccalarij Martini La(n)d= // spergk Herbipole(n)sis Ciuis vrbe // Lipsensis Anno Millesimoquin // gentesimoquarto Die Jouis vn // decimo kale(n)das Septembrib(us). //
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 01/35.1
- Maße
-
Höhe x Breite: 22 x 17,5 cm, Tiefe: 5,5 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technik
-
Einband: Holz, Leder; Buchblock: Papier; Schließen: Messing
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ablass
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Johannes (von Pfalz)
Drucker: Martin Landsberg
- (wo)
-
Leipzig, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1504
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift; Buch
Beteiligte
- Verfasser: Johannes (von Pfalz)
- Drucker: Martin Landsberg
Entstanden
- 1504
Ähnliche Objekte (12)
