Grafik
Heidelberg
Ansicht der Stadt, Schloss und Umgebung, vom nördlichen Neckarufer und dem Heiligenberg aus gesehen, im rechten Bildhintergrund Blick über die oberrheinische Tiefebene bis nach Speyer. Am Himmel das böhmische Königswappen in medaillonartig darumgelegten Hosenbandorden und Devise. Rechts außen eine Kartusche, darin Widmung an den böhmischen König und Pfalzgrafen bei Rhein Friedrich V. mit Signatur "Mattheus Merianus" und Datum "1620".
- Alternativer Titel
-
Stadtansicht von Norden (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Graphische Sammlung
- Inventarnummer
-
Graph. Slg. I, 63
- Material/Technik
-
Radierung von zwei Platten
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HAIDELBERGA (Titelinschrift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Winterberg, Thilo, Hrsg. 1996. Heidelberg im Wandel der Zeit: graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg: Galeria Palatina [u.a.], Nr. 18.
ist Quelle für: Abbildung der Stadt Heidelberg wie sie vor dem Brand gewesen
hat Kopie: Stadt und Schloss Heidelberg
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Himmelserscheinungen 1622
ist Quelle für: Eroberung Heidelbergs, 1622
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
ist Quelle für: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden
in Beziehung zu: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden (Panorama)
in Beziehung zu: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden (Panorama)
Verweis: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/caus1620/0007
- Klassifikation
-
Kartenschrank Gewölbe/Galerie (Lokale Systematik)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1620
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Johann Theodor de Bry
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1620
- (Beschreibung)
-
Hortus Palatinus: A Friderico Rege Boemiae Electore Palatino Heidelbergae Exstrvctvs. 1620. Bücher zur Architektur und Gartenkunst. Francofurti: Bry.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Merian, Matthaeus, der Ältere (Radierer/Radiererin)
- Johann Theodor de Bry
Entstanden
- 1620