Gemälde

Porträt Heinrich Rüdiger von Ilgen

Der Ururgroßvater des Fürsten Pückler-Muskau begann 1683 seine Tätigkeit am preußischen Hof und leitete 33 Jahre die preußische Außenpolitik. Der 1701 in den Adelsstand erhobene Ilgen verstand es, Preußen unabhängig und frei von Verpflichtungen gegenüber anderen Staaten zu halten und militärische Auseinandersetzungen zu vermeiden. Er heiratete 1693 Maria Ludovica von Droste.
detailedDescription: Heinrich Rüdiger von Ilgen 30.9.1654 Petershagen - 6.12.1728 Britz

Digitalisierung: Fotoatelier Schubert/Just

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
Höhe: 117 cm, Breite: 99 cm
Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Inventarnummer
EFPiB-1704
Sammlung
Ahnengalerie des Fürsten Pückler

Verwandtes Objekt und Literatur
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 56

Bezug (was)
Porträt
Ahnengalerie
Diplomat
Vestibül
Fürst Pückler
Bezug (wer)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Heinrich Rüdiger von Ilgen (1654-1728)
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1715 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wann)
1811-1871
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Restaurierung
(wer)
Ingrid Varga
(wo)
Dresden (?)
(wann)
1985
(Beschreibung)
Restauriert

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Objekttyp


  • Gemälde

Beteiligte


Entstanden


  • 1715 (?)
  • 1811-1871
  • 1985

Ähnliche Objekte (12)