Arbeitspapier | Working paper

Partisan veto players in Australia, Denmark, Finland and Germany: government status and legislative behavior

"In parlamentarischen Systemen konkurrieren Parteien um Wählerstimmen und Ämter, aber in vielen Systemen kooperieren sie auch in der legislativen Arena. Das Papier untersucht die Frage, ob der Regierungs- versus Oppositionsstatus von Parteien ihr legislatives Verhalten und somit Politikergebnisse beeinflusst. Wir entwickeln ein einfaches Vetospielermodell, das positionale, das heißt auf Wählerstimmen oder Ämter bezogene, Erwägungen in den Politikpräferenzen von Parteien berücksichtigt und damit die verbreitete Vorstellung von (nicht-)akkommodierendem legislativem Verhalten formalisiert. Das Modell impliziert, dass Regierungsparteien am stärksten akkommodierend sind, Oppositionsparteien am wenigsten. Die Hypothese wird mit Hilfe zweier Vergleiche in einem most similar case Design getestet. Der erste Vergleich stellt dänische und finnische Koalitionsregierungen einander gegenüber, der zweite das deutsche und das australische Zweikammersystem. Die Fallvergleiche stützen die Hypothese, dass der Regierungsstatus von Parteien beeinflusst, wie akkommodierend sie sich verhalten. Das Ergebnis hat wichtige Implikationen für zwei bedeutende Ansätze in der vergleichenden Analyse politischer Institutionen: Lijpharts’ Unterscheidung von Mehrheitsund Konsensdemokratien und Tsebelis’ Vetospielertheorie. Lijpharts theoretische Gegenüberstellung von „gemeinsamer“ und „getrennter“ Verantwortung für Politikergebnisse liefert keine konsistente theoretische Begründung für seine zweidimensionale Messung moderner Demokratien; Tsebelis’ Konzeption von Akteuren, die nur an Verbesserungen im Policy-Raum interessiert sind, scheint nicht hinreichend, um in vergleichenden Studien Vetospieler angemessen zu identifizieren." [Autorenreferat]

Partisan veto players in Australia, Denmark, Finland and Germany: government status and legislative behavior

Urheber*in: Ganghof, Steffen; Bräuninger, Thomas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Parteien als Vetospieler in Australien, Dänemark, Finnland und Deutschland: Regierungsstatus und legislatives Verhalten
ISSN
1864-4333
Umfang
Seite(n): 23
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
MPIfG Working Paper (11)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Partei
Australien
Dänemark
Finnland
Bundesrepublik Deutschland
Opposition
Gesetzgebung
Regierungspartei
Spieltheorie
Pazifischer Raum
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ganghof, Steffen
Bräuninger, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2003

Handle
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Ganghof, Steffen
  • Bräuninger, Thomas
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)