AV-Materialien
Jurassic Park am Neckar - Das Stuttgarter Löwentormuseum
Vor 300 Jahren begann die Geschichte der Stuttgarter Sammlung prähistorischer Knochenfunde. Ein herzöglicher Grenadier fand um das Jahr 1700 an der Cannstatter Landstraße eine größere Ansammlung von "Hörnern", die aus dem Löss guckten. Tatsächlich waren es Mammutzähne, die Herzog Carl Eugen wenig später in seinem Naturalienkabinett ausstellen und in der Hohen Karlsschule studieren ließ. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Sammlung unter dem Leiter Oskar Fraas erweitert und in "Königliche Naturaliensammlung" umbenannt. Im heutigen Museumsbau, dem Löwentormuseum, beschränkt man sich bewusst auf die Präsentation einheimischer Funde. Die Zeitreise beginnt vor 600 Millionen Jahren, mit einzigartigen Funden, die auf den 3500 Quadratmetern gerade so Platz finden. Für den Rest der prähistorischen Welt gibt es Sonderausstellungen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024020/301
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Schätze des Landes
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> Februar 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Botanik
Sammlung; Königliche Naturaliensammlung
Sammlung; Sammlung Holzmaden
Wissenschaft; Paläontologie
- Indexbegriff Person
-
Epping, Horst
Fraas, Oscar; Anthropologe, Direktor, Mineraloge, Naturwissenschaftler, Geologe, Theologe, 1824-1897
Heizmann, Elmar
Leidenroth, Susanne
Schwaller, Wolfgang
Seibold, Siegmund
Stier, Christine
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Löwentormuseum
- Laufzeit
-
26. Februar 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 26. Februar 2002