Baudenkmal

Bremen, Alte Neustadt, Osterstraße 36

Kurz vor 1900 war in der Nähe dieses Grundstücks beim Abbruch mehrerer Bürgerhäuser in der Brückenstraße ein eingeschossiges Fachwerkhaus von Umbauungen freigelegt worden, dessen seitlich zur Straßenachse liegende Giebelseite auf allen Holzteilen einen reichen, flachgeschnitzten Spätrenaissancedekor aufwies. Auf Initiative des Vereins für Niedersächsisches Volkstum wurde der Schmuckgiebel konserviert und 1906-1907 bei dem Neubau in der Osterstraße wiederverwendet. Das aus der Zeit um 1640-1650 angehörende Gebäude war möglicherweise das älteste Gebäude der Neustadt.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Bremen
Ort
Bremen, Alte Neustadt
Straße und Hausnummer
Osterstraße 36
Bezeichnung
Haus Soltmann

Beteiligte
Aug. Soltmann und Co. [Bauherr]
Bollmann, Diedrich [Entwurf]
Gimpel, Werner [Entwurf]
H.C.Ernst Meier und Co. [Bauherr]
Ereignis
Herstellung
(wann)
1906-1907
Ereignis
Wiederaufbau
(wann)
um 1955

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Letzte Aktualisierung
28.01.2022, 14:07 MEZ

Objekttyp

  • Wohnhaus & Geschäftshaus

Beteiligte

  • Aug. Soltmann und Co. [Bauherr]
  • Bollmann, Diedrich [Entwurf]
  • Gimpel, Werner [Entwurf]
  • H.C.Ernst Meier und Co. [Bauherr]

Entstanden

  • 1906-1907
  • um 1955

Ähnliche Objekte (12)