Akten
Heimatgeschichtliche Forschung
Enthält u.a.: a) Recht und Brauch der obersächsischen Bauern in alter Zeit (12. -20. Jh.).- b) Geschichte des obersächs. Bauerntums im Mittelalter [Fragment] mit Notizen, Hand- u. Maschinenmanuskripten u. Urkundenabschriften und -auszügen zwischen 1185 u. 1356 [ursprüngliche Ordnung besteht nicht mehr].-
33/1 Enthält auch: Kurzdarstellung des Erbhofes Walther in Zethau/Freiberg (mit Lichtbild) v. 1673-1937, geschrieben vom Erben in der 9. Generation Oskar Constantin Walther, a + b, Arbeiten auch für Vortrag im Sächs. Altertumsverein 1938: Obersächsisches Dorf- und Bauernrecht im Mittelalter,
33/2 .Fürstenau, Geschichte eines erzgeb. Grenzdorfes, Ende 12. Jh. - Anf. 19. Jh. (42 Seiten), Maschinenmanuskripte :I. Besiedlung und Gründung, II. Das Dorf und seine Bewohner bis in die Reformationszeit, III. Wechselhaftes Schicksal in 3 Jahrhunderten bis 1830,
33/3, 3a) Neudorf/Erzgeb. seine Vor- u. Frühgeschichte (Entwurf, S. 1-4) und Briefwechsel mit Bürgermeister von Bärenstein u.a. Neudorf vom Juli 1948 (siehe auch Bärenstein (und Neudorf) im NL,
3b) Geschichte der Talmühle im Kurort Hartha (Ende 16. -20. Jh) , Maschinenmanuskript mit Korrekturen von 1934, 2 Entwürfe (7 + 35 S.),
33/4 Wie das Städtlein Zwönitz entstand (1961 Glück auf), 2 Handmanuskripte (S.1- 5, 1-4 + 8a), Enthält auch: Sonderdruck Stollberger Anzeiger 1931, "Stollberg als Amt der Wettiner im 15. Jh.",
33/5 Zwönitz, Entwürfe: 5a) Flurnamen von Zwönitz ca. 16. - 19 Jh. korrig. Handmanuskript und Briefwechsel, 5b) 3 frühe Risse von Zwönitz, 5c) Urkundenauszüge 16. Jh. - Anf. 17. Jh. (Landsteuer; StA Weimar: Schätzung der Untertanen von Czwenietz vor 1532)
5d) Zwönitz - Niederzwönitz, 1180-1551, 5e) Stadt Zwönitz, Urk. 1525, Schutzbrief,
5f) Stadt Zwönitz, Urk. 1546, die beiden ältesten Innungsartikel des Schuhmacher-handwerks in Zwönitz,
33/6 Zwönitz (Arbeitsmappe)
6a) Exzerpte GB Stollberg 1536, 1537 (7.3. und 22.10.), 1546
6b) GB Zwönitz, "Blauer Engel" (1647-1831) und Briefwechsel
6c) Papiermühle (1647, 1762, 1796, 1835, 1810, 1839)
6d) Exzerpte 16. und 17. Jh. Zwönitz (8 Pck.), Niederzwönitz (1 Bl.)
Enthält auch: Zehntrechnung Geyer (Silber und Kupfer) 1473 - 76; 5 Bl.
und GB Waldheim (Mertten Zawitz)und E.Reg. Chemnitz (1216); Zwickau (1311)...
33/7 Zwönitz - Richter und Schöffen (Manuskript 59 Seiten)
Anf. 16. Jh. - Ende 17. Jh. (GB Zwönitz) u. Aufstellung : Grundbuchsachen aus der Zeit vor Anlegung des Grundbuches (1675-1893); Lauf. Nr.: 1-458
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher, Nr. 033 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher >> 2. Landesgeschichtliche Forschung >> 2.2. Ortsgeschichte Sachsens
- Bestand
-
12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher
- Laufzeit
-
1930 - 1967
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:20 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1930 - 1967