Akten

Heimatgeschichtliche Forschung

Enthält u.a.: Manuskript: [nach 1930] Lößnitz, die Hauptstadt der Grafschaft Hartenstein (u. Thalheim) ca. 12. - 16. Jh. - In 2 Heften (S. 1-21 und S. 1-12) Besiedlung, Straßen und Zölle, Lehnbesitz der Ritter und Kleriker, Marktrechte u.a.,
Burggrafschaft Dohna (ehemalige Lehen), Exzerpte Anfang 15. Jh. (1400-1412) [ursprüngliche Ordnung besteht nicht mehr], geordnet nach Orten: von Breitenau,... Helfenberg,... Reitzendorf,... Maxen,... Niedersedlitz,... Zuschendorf.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher, Nr. 020 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher >> 2. Landesgeschichtliche Forschung >> 2.2. Ortsgeschichte Sachsens
Bestand
12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher

Laufzeit
1930

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1930

Ähnliche Objekte (12)