Akten

Angelegenheiten der Grunduntertanen des Klosters Raitenhaslach

Enthält v. a.:
Abgabenausstände des Johann Schröck, "Niedermaier" in Wendenheim, und Consorten, des Joseph Liner, "Edmaier" dortselbst, und des Johann Hausner von Wiesen; Bitte des Franz Pauer von Rothaus um Abgabenmoderation; Bitte des Joseph Aigner von Bach mit 35 Consorten, das Dienstgetreide in Neumarkt statt Burghausen eindienen zu dürfen; Laudemialverhandlungen mit Maria Reisinger auf dem "Kollmannsgut" in Pirach und Anna Holzner auf der "Mitterhaintl Sölde" in Oberhadermark; Verkauf des zum Kloster grundbaren Holzbodens "Anzenberg" an Lorenz Anzenberger; Heimfall des "Achfellner Guts"; Aufstellung eines Schuldbriefs für Mathias Härtl auf dem "Unterbiburger Gut"; Inventurverhandlungen auf dem Bauerngut in Silmoning; Quartierkosten des Georg Mayr von Oberhofen; Verhandlungen mit Anna Gielhuber in Gunzing und Andreas Schmidtner, Kramer und Schreiner in Marienberg, wegen Gutsveränderung; Bitte des Hammerschmieds Neuringer um Abgaben-Freijahre

113 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6620
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 612 B Nr. 17
KL Fasz. 612 B Nr. 17 d (Az. 1879 v. 1803 IV 22/24)
KL Fasz. 613 Nr. 21 (Az. 1422 v. 1803 IV 15, 1901 v. 1803 IV 21/24, 4063 v. 1803 VI 4, 7200 v. 1803 VII 27)
Zusatzklassifikation: Raitenhaslach (St. Burghausen, Lkr. Altötting): Zisterzienserkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.115. Raitenhaslach (Zisterzienser) >> 3.115.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.115.1.4. Reichnisse und Untertanensachen
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Aigner: Joseph, Bach (wohl Gde. Niederbergkirchen)
Anzenberger: Lorenz, Anzenberg (wohl Gde. Perach)
Gielhuber: Anna, Gunzing (Gde. Burgkirchen a. d. Alz)
Härtl: Mathias, Grunduntertan d. Kl. Raitenhaslach a. d. "Unterbiburger Gut"
Hausner: Johann, Maier in Wiesen
Holzner: Anna, Besitzerin d. "Mitterhaintl Sölde" in Oberhadermark
Liner: Joseph, "Edmaier" in Wendenheim (Gde. Obertaufkirchen)
Mayr: Georg, Oberhofen (Gde. Niederbergkirchen)
Neuringer: N.N., Hammerschmied (wo?), Grunduntertan d. Kl. Raitenhaslach
Pauer: Franz, Rothaus (Gde. Perach)
Reisinger: Maria, Besitzerin d. "Kollmannsguts" in Pirach
Schmidtner: Andreas, Kramer u. Schreiner in Marienberg (Stadt Burghausen)
Schröck: Johann, "Niedermaier" in Wendenheim (Gde. Obertaufkirchen)
Indexbegriff Ort
Anzenberg (wohl Gde. Perach, Lkr. Altötting): Holzgrund
Raitenhaslach (St. Burghausen, Lkr. Altötting), Kloster: Achfellner Gut (wo?)
Raitenhaslach (St. Burghausen, Lkr. Altötting), Kloster: Unterbiburger Gut (wo?)
Silmoning (St. Burghausen, Lkr. Altötting): Bauerngut

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 Januar 18 - 1804 Februar 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 Januar 18 - 1804 Februar 10

Ähnliche Objekte (12)