Bestand
Landratsamt Waiblingen (Bestand)
Vorbemerkung: Der Landkreis Waiblingen entstand im Zuge der Verwaltungsreform von 1938, in der 27 von 61 Kreisen aufgelöst und 34 Land- sowie 3 Stadtkreise gebildet wurden. Der neue Landkreis Waiblingen wurde Rechtsnachfolger der Oberämter Schorndorf und Welzheim und bestand ab 01.10.1938 aus dem ehem. Oberamt (seit 1934 Kreis) Waiblingen mit Ausnahme der Gemeinden Hochberg, Hochdorf und Neckarrems, die zum Kreis Ludwigsburg kamen dem Oberamt Schorndorf mit Ausnahme der Gemeinden Aichelberg, Baltmannsweiler, Hegenlohe, Hohengehren und Thomashardt, welche dem Kreis Eßlingen angegliedert wurden, sowie den Gemeinden Adelberg und Baiereck, welche zum Kreis Göppingen kamen folgenden Gemeinden des Oberamts Welzheim: Welzheim, Kaisersbach, Plüderhausen, Rudersberg und Unterschlechtbach, die übrigen Gemeinden fielen an die Kreise Backnang und Gmünd (Regierungsblatt 1938, S. 155 ff.) In der Verwaltungsreform von 1971 wurde dann der Landkreis Waiblingen um Teile der aufgelösten Kreise Backnang und Schwäbisch Gmünd vergrößert. Die Akten wurden 1958-1977 vom Landratsamt Waiblingen übernommen und 1983-1984 von dem Archivangestellten Alfred Ibrom verzeichnet. Hierbei wurden die Fremdprovenienzen abgetrennt und zu eigenen Beständen formiert: Oberämter Cannstatt (F 160 II), Schorndorf (F 199 II), Waiblingen (F 210 II) sowie Welzheim (F 214 II). Ferner wurden Akten in den vorliegenden Bestand eingearbeitet, die bei der Verzeichnung des Bestands PL 502/34 (Kreisleitung Waiblingen) auftauchten. Die Titelaufnahmen wurden 1985 bzw. 1986 überprüft von Archivrat Dr. Trugenberger und dem Unterzeichneten. Die Gliederung orientiert sich hierbei am Flattich-Aktenplan für Württ. Landratsämter. Ergänzend wurde den Betreffen "US-Militärregierung" und "Besatzungsleistungen" das Aktenzeichen 9700 zugeordnet. Der Bestand umfaßt 56,5 lfd. m und enthält die Büschel 1-1382. Ludwigsburg, im Juni 1986 Back Im Zuge der Erstellung der Konkordanz wurden die Signaturen überprüft und, wo nötig, korrigiert. Die Büschelnummern 965, 1169 sind nicht belegt. Leuchtweis, 09.04.1990
Verzeichnis der Gemeinden von 1938: Die Gemeinden des Landkreises Waiblingen ab 1938 (Quelle: FL 20/19 Bü 222) 1. Asperglen 2. Baach 3. Beinstein 4. Beutelsbach 5. Birkmannsweiler 6. Bittenfeld 7. Bretzenacker 8. Breuningsweiler 9. Bürg 10. Buhlbronn 11. Buoch 12. Endersbach 13. Fellbach, Stadt 14. Geradstetten 15. Großheppach 16. Grunbach 17. Hanweiler 18. Haubersbronn 19. Hebsack 20. Hegnach 21. Hertmannsweiler 22. Höfen 23. Hößlinswart 24. Hohenacker 25. Kaisersbach 26. Kleinheppach 27. Korb 28. Leutenbach 29. Miedelsbach 30. Nellmersbach 31. Neustadt 32. Oberberken 33. Oberurbach 34. Ödernhardt 35. Öffingen 36. Öschelbronn 37. Oppelsbohm 38. Plüderhausen 39. Reichenbach bei Winnenden 40. Rettersburg 41. Rohrbronn 42. Rommelshausen 43. Rudersberg 44. Schlichten 45. Schmiden 46. Schnait 47. Schornbach 48. Schorndorf, Stadt 49. Schwaikheim 50. Steinach 51. Steinenberg 52. Stetten im Remstal 53. Strümpfelbach 54. Unterschlechtbach 55. Unterurbach 56. Vorderweißbuch 57. Waiblingen, Stadt 58. Weiler 59. Welzheim, Stadt 60. Winnenden, Stadt 61. Winterbach
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 20/19
- Extent
-
1380 Büschel (60,2 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Landratsämter
- Date of creation of holding
-
1883-1971
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1883-1971