Artikel

Geschlechterrollen in der Geschichtsschreibung

Jacques Revel ließ sich durch ethnologische und feministische Studien dazu anregen, die Rolle der Geschlechter in der bisherigen Geschichtsschreibung zu beleuchten. Darin werden die historischen Akteure überwiegend geschlechtsneutral dargestellt. Die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern, die ja keineswegs nur das Familienleben bestimmt, wird nicht ernstlich zum Gegenstand der Forschung gemacht. Revel beschreibt vor diesem Hintergrund die kooperative Verflechtung von Frauen- und Männeraktivitäten. Er möchte der Frauenarbeit einen angemessenen Platz in der Sozialgeschichte einräumen. Weibliche Arbeiten dürfen nicht als Elemente einer für sich existierenden weiblichen Kultur betrachtet werden; sie sind integraler Bestandteil eines von beiden Geschlechtern geteilten Lebenszusammenhanges.

Identifier
GE-1
ISBN
3-10-034109-0

Erschienen in
Revel, Jacques. 1989. Geschlechterrollen in der Geschichtsschreibung. In: Geschlecht und Geschichte. Ist eine weibliche Geschichtsschreibung möglich?. Perrot, Michelle (Hrsg). Frankfurt am Main : S. Fischer. 3-10-034109-0

Thema
Historische Frauenforschung
Geschlechtsrolle
Frauenarbeit
geschlechtsspezifische Arbeitsteilung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Revel, Jacques
Perrot, Michelle [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
S. Fischer
(wann)
1989

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Revel, Jacques
  • Perrot, Michelle [Hrsg.]
  • S. Fischer

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)