Medaille
Medaille auf den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Die Medaille, ein patriotisches Erinnerungsobjekt, gibt die deutsche Sicht der Ereignisse wieder. Sie zeigt auf der Vorderseite die Männer, die als Väter des Sieges angesehen wurden: im Zentrum König Wilhelm I., um ihn herum oben Kronprinz Friedrich Wilhelm und Prinz Friedrich Karl (beides Armeekommandeure). Darunter der preußische Ministerpräsident Bismarck und Generalstabschef Moltke. Umschrift “Das ganze Deutschland stimmt mit Jubel ein“. Die Rückseite zeigt preußische Soldaten und die Umschrift „Ein donnernd Hoch der braven Wacht am Rhein“.
Die Medaille bringt das Gefühl zum Ausdruck, das in weiten Teilen der Bevölkerung herrschte, nämlich, dass es sich um einen gerechtfertigten Verteidigungskrieg handelte, den Frankreich ausgelöst hatte. In der ersten Phase des Krieges, bis zur Schlacht von Sedan, wurde überdies meist der französische Kaiser Napoleon III. persönlich für den Krieg verantwortlich gemacht.
[AF]
- Standort
-
Historisches Museum Hannover
- Sammlung
-
Münzen und Medaillen
- Inventarnummer
-
VM 023671
- Maße
-
Durchmesser: 5,2 cm
- Material/Technik
-
Zinn
- Bezug (was)
-
Militär
Erinnerungsmedaille
Kanone
Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1870
- Rechteinformation
-
Historisches Museum Hannover
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 11:26 MEZ
Datenpartner
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1870