Urkunden
Notarielles Instrument über die am 23. November 1560 bei Malsch auf einer Matten von Bernhard von Sachsenheim und Nikolaus von Wernsdorf, fürstlich württembergischen Hauptleuten, sodann Jacob von Schanck und Jacob Königsbach, der Rechten Doktoren, fürstliche Räte, und den Anwälten des Kloster Herrenalb abgenommene Huldigung der Dörfer Malsch, Loffenau, Neusatz, Bernbach und Rotensol. Desgleichen d. eod. d. über die Huldigung der Einwohner von Langensteinbach, Weiler und Urbach, Ittersbach, Spielberg.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 109
- Alt-/Vorsignatur
-
A 489 Bü 10
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Notar Grieninger
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel
- Kontext
-
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.1 Allgemeines zur Geschichte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb
- Indexbegriff Person
-
Königsbach, Jakob; Jurist, 1520-1564
Sachsenheim, Bernhard von
Schanck, Jakob von
Wernsdorf, Nikolaus von
- Indexbegriff Ort
-
Bad Herrenalb CW; Kloster
Bernbach : Bad Herrenalb CW
Ittersbach : Karlsbad KA
Langensteinbach : Karlsbad KA
Loffenau RA
Malsch KA
Neusatz : Bad Herrenalb CW
Rotensol : Bad Herrenalb CW
Spielberg : Karlsbad KA
Urbach = Auerbach : Karlsbad KA
Weiler : Keltern PF
- Laufzeit
-
1560 November 23
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1560 November 23