Archivale
Ältestenrat: Protokolle der 46. bis 65. Sitzung
Enthält u.a.:
47. Sitzung: Behandlung Großer Anfragen in den Ausschüssen, Gedenkfeier für Dr. Eugen Bolz;
48. Sitzung: Fortsetzung der Beratung über die Vorschläge zur Parlamentsreform zur Einführung einer "Politischen Grundsatzdebatte", zur Neuordnung der Aktuellen Stunde und zum Vorschlag der SPD-Fraktion betreffend das Rederecht der Opposition, parlamentarische Behandlung des Abkommens über die Finanzierung der Stiftung "Preußischer Kulturbesitz", Zwischenbericht über den Stand der Beratungen über die Versteuerung der Abgeordnetendiäten, Auslandreisen, Gespräch zwischen Abgeordneten und Ministerialbeamten, Sondersitzung des Landtags, Geschäftsordnungsfragen, Parlamentsspiel der Aktion Jugend;
49. Sitzung: Äusserung des Landtags gegenüber dem Bundesverfassungsgericht zu der Verfassungsbeschwerde gegen Bestimmungen des Gesetzes über den Landtag des Saarlandes, Schreiben des Ministerpräsidenten zu Beschlüssen des Ältestenrats zur Gestaltung der Landtagsarbeit, Änderung der Eingangs- und Verkündungsformel in den Gesetzentwürfen und im Gesetzblatt von Baden-Württemberg, Beratung des Sicherheitsplans in den Fachausschüssen, Berichtigung von Gesetzen, Anmeldungen zum Rahmenplan nach dem Hochschulbauförderungsgesetz, Einberufung des Vertrauensmännergremiums des Landtags, Wienfahrt des 17. Schülerwettbewerbs des Landtags;
50. Sitzung: interfraktionelle Anträge zur Änderung der Geschäftsordnung, Auslandsreise des Unterausschusses Innere Sicherheit nach England, Terminfestlegung für das Gespräch Landtag - Kirchenleitungen, Vortrag des amerikanischen Botschafters, Einladung an Generalleutnant George S. Blanchard Oberbefehlshaber des VII. US-Korps in Stuttgart-Möhringen, Bewirtschaftung während der Umbauarbeiten in der Landtagsgaststätte;
51. Sitzung: Vorblatt bei Initiativgesetzentwürfen, Äußerung des Landtags gegenüber dem Bundesverfassungsgericht zu der Verfassungsbeschwerde gegen Bestimmungen des Gesetzes über den Landtag des Saarlandes, Stiftung Resozialisierungsfonds;
52. Sitzung: Terminfestlegung für das Gespräch Landtag - Kirchenleitungen, Schreiben des Präsidenten der Universität Tübingen, Gespräch zwischen Abgeordneten und Ministerialbeamten;
54. Sitzung: Termin und vorläufiges Programm für die Reise des Ältestenrats zur EG, Gespräch zwischen Abgeordneten und Ministerialbeamten;
56. Sitzung: Dokumentation über grenzübergreifenden Umweltschutz;
58. Sitzung: Vorgänge in der Plenarsitzung vom 7. November 1975;
59. Sitzung: Offenlegungsvorschriften;
60. Sitzung: Offenlegungsvorschriften, Feststellung der Beschlussfähigkeit in der Plenarsitzung vom 7. November 1975, Diätenurteil des Bundesverfassungsgerichts, Telegramm an den niedersächsischen Landtagspräsidenten, Weihnachtsspende 1975;
61. Sitzung: erneute Anhörung der kommunalen Landesverbände zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Weiterbildung und des Bibliothekswesens;
63. Sitzung: parlamentarische Beratung der Dokumentation umweltschädlicher Anlagen auf österreichischem, schweizerischem und französischem Territorium, Wahlen zum Staatsgerichtshof;
64. Sitzung: Offenlegungsvorschriften;
65. Sitzung: Offenlegungsvorschriften, Normenkontrollverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht betreffend § 55 Absatz 3 Hochschulgesetz, Ergänzungswahlen für den Staatsgerichtshof
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/301 Bü 52
- Former reference number
-
LT BW Box I/14 (Stenographischer Dienst)
- Extent
-
1 Bü (2 cm)
- Context
-
Landtag von Baden-Württemberg: Ältestenrat, Vorstand, Präsidium (VLV-8. Landtag) >> 6. Landtag von Baden-Württemberg
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/301 Landtag von Baden-Württemberg: Ältestenrat, Vorstand, Präsidium (VLV-8. Landtag)
- Indexentry person
- Indexentry place
-
England [GB]
Möhringen : Stuttgart S; US-Army
Saarland; Landtag
Stuttgart S; Landtagsgebäude
Tübingen TÜ; Universität
Wien [A]
- Date of creation
-
1974-1976
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1974-1976