Die Post-2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung : der Weg zu einem Leben in Würde bis 2030: die Armut beenden, Menschenleben verändern und die Erde schützen : Synthesebericht des Generalsekretärs über die Post-2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung
Auf der Grundlage von zwei Jahrzehnten praktischer Erfahrung auf dem Gebiet der Entwicklung und der in einem offenen, inklusiven Prozess eingeholten Beiträge zeichnet der Bericht einen Fahrplan vor, wie innerhalb der nächsten 15 Jahre alle Menschen ein Leben in Würde führen können. Der Bericht schlägt eine auf Rechte gestützte universelle und transformative Agenda für nachhaltige Entwicklung vor, in deren Mittelpunkt die Menschen und der Planet Erde stehen. Ein integrierter Katalog sechs wesentlicher Elemente soll den Rahmen der Agenda für nachhaltige Entwicklung abstecken, diese stärken und dafür sorgen, dass die von den Mitgliedstaaten zum Ausdruck gebrachte Ambition und Vision auf Landesebene kommuniziert und verwirklicht werden: a) Würde: Armut beenden und Ungleichheit bekämpfen; b) Menschen: ein gesundes Leben, Zugang zu Wissen und die Einbeziehung von Frauen und Kindern gewährleisten; c) Wohlstand: ein starkes, inklusives und transformatives Wirtschaftssystem schaffen; d) Planet Erde: unsere Ökosysteme für alle Gesellschaften und für unsere Nachkommen schützen; e) Gerechtigkeit: sichere und friedliche Gesellschaften und starke Institutionen fördern und f) Partnerschaft: durch globale Solidarität die nachhaltige Entwicklung voranbringen.
- Alternative title
-
Die Post-2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Dimensions
-
30 cm
- Extent
-
37 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
- Bibliographic citation
-
Blaue Reihe ; Nr. 115
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
- (when)
-
2015
- Contributor
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:13 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
- Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Time of origin
- 2015