Oberfranken und die EU-Osterweiterung: zwischen Aufbruch und Skepsis

Abstract: Durch die EU-Osterweiterung hat Oberfranken seine Randlage in der Europäischen Union endgültig verloren. Nun stehen die Türen für einen regen Austausch zum gegenseitigen Nutzen nach allen Richtungen offen. Es ist allerdings fraglich, ob sich alle an die EU-Erweiterung geknüpften positiven Erwartungen kurzfristig erfüllen werden. Vielmehr ist zu befürchten, dass insbesondere in den grenznahen Gebieten Oberfrankens - wie bereits nach der deutschen Wiedervereinigung - die unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen diesseits und jenseits der bayerisch-tschechischen Grenze zu Problemen und zu Unmut bei größeren Teilen der Bevölkerung führen werden. Anlässlich der Europawahl 2004 untersucht die Studie das Thema der Osterweiterung der Europäischen Union in Oberfranken. Im Rahmen der Studie werden im Juni 2004 insgesamt 504 volljährige Personen telefonisch zu europapolitischen Themen befragt. Da die zentrale Frage überprüft werden soll, ob und inwieweit sich die Erweiterung der Europ

Weitere Titel
Upper Franconia and eastwards expansion of the EU: between awakening and skepticism?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 41 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
BACES Discussion Paper ; Bd. 6

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Wirtschaftliche Lage
Aufbruch
Erweiterung
Regierungsbezirk Oberfranken
Deutschland
Wunsiedel

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bamberg
(wann)
2004
Urheber
Juhász, Zoltán
Rattinger, Hans
Beteiligte Personen und Organisationen
Bamberger Centrum für Empirische Studien (BACES)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-118265
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Juhász, Zoltán
  • Rattinger, Hans
  • Bamberger Centrum für Empirische Studien (BACES)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)