Bestand
Reichstag (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die Beständegruppe
Celle Br. 1: Reichstagsakten
Celle Br. 2: siehe Cal. Br. 11
Celle Br. 3: Die das Religionswesen im Reich betreffenden Akten (16. Jahrhundert bis 1696, 1725, 1773)
Celle Br. 4: Reichsdeputation und Kurfürstlicher Kollegialtag (1502-1682)
Celle Br. 5: Akten betreffend das kaiserliche Kammergericht (1530-1707)
Celle Br. 6: Akten betreffend Reichsmatrikel, Reichs- und Kreissteuern (1466-1694)
vereinen in sich diejenigen Bestände des Celler Briefschaftsarchivs, die die Beziehungen des Fürstentums Lüneburg als Reichsstand betreffen, einschließlich der hier als Reichssache gefaßten Religionsangelegenheiten ("innere" Religionssachen siehe Celle Br. 48). Die durchweg in der Zeitfolge geordneten Bestände reichen vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Ende des Celler Fürstenhausen (1705). Nennenswerte Verluste oder Schädigungen sind bei diesen Beständen im Zweiten Weltkrieg nicht eingetreten, doch gingen die Findbücher verloren. Ihr Ersatz durch das vorliegende neue Verzeichnis erfolgte im April 1949 durch die Arbeit des Angestellten H. Lathwesen unter Aufsicht des Unterzeichneten.
Hannover, dem 6. Mai 1949
gez. Dr. Schnath
Im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes ist das maschinenschriftliche Findbuch in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im März
Bestandsgeschichte: 2004
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Celle Br. 1
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.4 Fürstentum Lüneburg >> 1.4.2 Akten >> 1.4.2.1 Auswärtiges >> 1.4.2.1.1 Reichssachen
- Bestandslaufzeit
-
1487-1706
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1487-1706