- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Gp 31.1 (151)
- Maße
-
Höhe: 136 mm (Platte)
Breite: 160 mm
Höhe: 177 mm (Blatt)
Breite: 221 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Relliogionis opus dum tentat TRUCIUS armis, Exuitur regno, vicinas venit ad Urbes. Auxihum poscens, quas tum terrebat IBERUS, Marte valens, exul moritur, coelung recepit.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Krieg
Stadt
Mensch
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: Ruderboot, Kanu, etc.
ICONCLASS: (Stadt-)Tor (befestigte Stadt)
ICONCLASS: sich vor einem Herrscher verbeugen
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (DELFT)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Colin, Michel (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1616
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Baudartius, Willem (Verfasser des Textes (Kontext))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Colin, Michel (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
- Baudartius, Willem (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1616