Relief (Architektur / Mauer / Wandbild)
Reliefblock aus dem Grab eines Unbekannten
Erhalten sind drei Register mit Darstellungen aus dem Begränis des Grabherren. Oberen Szene: links befindet sich der Sarg des Verstorbenen in dessen Richtung sechs Gabenträger laufen; mittlere Szene: am linken Rand wird der Sarg der verstorbenen von Dienern getragen. Den Hauptteil der Darstellung nehmen Opfergaben und Gabenträger ein; untere Szene: links sind die Figuren von vier Stabstraußträgern zu sehen, auf die ein trupp von mit Pfeil und Bögen bewaffnete Soldaten (?) zu marschieren.
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
ÄM 24042
- Maße
-
Gewicht: ca. 112,91 kg
Höhe x Breite x Tiefe: 70 x 6 x 80 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite x Tiefe: 69 x 84,5 x 7,5 cm
- Material/Technik
-
Kalkstein (Material / Stein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Saqqara (Nekropole)
- (wann)
-
späte 18. Dynastie (Neues Reich -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief (Architektur / Mauer / Wandbild)
Entstanden
- späte 18. Dynastie (Neues Reich -> Ägypten)