- Weitere Titel
-
Weltchronik. Handschrift. München. Bayerische Staatsbibliothek. Cgm 7330
G.n. 14903
Runkelsteiner Handschrift
Gereimte Weltchronik
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 7330
- Maße
-
45,5 x 33 cm
- Umfang
-
306 Blätter
- Sprache
-
Mittelhochdeutsch (ca.1050-1500)
- Anmerkungen
-
Buchmalereien
Ausstattung: zwei kolorierte Federzeichnungen
BSB-Provenienz: Früher Eigentum des Bayerischen Vereins der Kunstfreunde (Museumsverein). Leihgabe an unsere Bibliothek: 20. August 1929. Im Juni 1939 wurde der Bayerische Verein der Kunstfreunde (Museumsverein) aufgelöst; damit ging die Handschrift in das Eigentum der Bayerischen Staatsbibliothek über. G.n. 14903
Altsignatur: G.n. 14903
Literatur: Georg Leidinger, Münchner Stifter des vierzehnten Jahrhunderts. Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München 1938, S. 19ff
Literatur: Buchkunst in bayerischen Handschriften des Mittelalters. Kurzes Verzeichnis der Bayerischen Staatsbibliothek (Ausstellung). Januar 1930, S. 10, Nr. 48
Literatur: Das Münchner Buch vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Kurzes Verzeichnis der Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek, Januar 1931. S. 5/6, Nr. 5
Literatur: Paul Gichtl, Die Weltchronik Heinrichs von München in der Runkelsteiner Handschrift des Heinz Sentlinger. München 1937 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 28)
Stampfer/Wunderle: CCMSBM V,10
Hernad: KatillHssBSB V,2
Datierte Handschrift
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bozen
- (wann)
-
1394
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00147583-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
- Anthologie
- Quelle
Beteiligte
- Heinrich (von München)
- Sentlinger, Heinz
- Nikolaus der Wintler
Entstanden
- 1394