Buch
Entmenschlicht : Versuch über die Folter
Kate Millett, die mit ihrer bahnbrechenden Studie "Sexus und Herrschaft" bereits in den frühen 70er Jahren eine radikal feministische Analyse patriarchaler Herrschaftsform vorgelegt hat, verfolgt ihren Grundgedanken der Entmenschlichung der in einem geschlossenem System Unterdrückten durch geistige und körperliche Folter, die bei Frauen eine enge Verbindung mit sexueller Ausbeutung und Erniedrigung eingeht. Vom stalinistischen Gulag über nationalsozialistische Konzentrationslager, den Nordirland-Konflikt, die Apartheid in Südafrika, Lateinamerika, vom Beginn dieses Jahrhunderts bis in die Gegenwart werden literarische, photographische, sonstige künstlerische und biographische Zeugnisse herangezogen, um dem Phänomenen dieser menschenverachtenden Praxis einer übersteigerten Dominanzkultur auf die Spur zu kommen.
- Identifier
-
G-16
- ISBN
-
3-88506-225-9
- Umfang
-
309
- Erschienen in
-
Millett, Kate. 1993. Entmenschlicht : Versuch über die Folter. Hamburg : Junius. S. 309. 3-88506-225-9
- Thema
-
Inhaftierte/r
sexualisierte Gewalt
Sexualität
Sadomasochismus
Vergewaltigung
Gewalt gegen Frauen
Sowjetunion (hist.)
Mittelamerika
Kindesmißhandlung
Nationalsozialismus
Täter-Opfer Begriff
Folter
- Bezug (wo)
-
Südafrika
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Millett, Kate
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Junius
- (wann)
-
1993
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Millett, Kate
- Junius
Entstanden
- 1993