Außerleßne Andächtige Ubungen vnd Gebetter, Zu der heiligen Mutter Anna, Und jhrem Ehegemahel St. Joachim
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Th Pr 2990#(Beibd. 1
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Signaturformel: A1-12 - B7
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Straub
- (wann)
-
1684
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11292424-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Straub
Entstanden
- 1684
Ähnliche Objekte (12)

Pvtevs Aqvarvm Viventivm : Marianischer Brunnenquell, Oder Kurtzer Außzug hundert Miraculen ... welche bey dem Wunderthätigen Gotteshauß der Allerheiligisten Dreyfaltigkeit, vnd vnser lieben Frauen Hülff zu Weichenlinden genandt ... nächst dem Dörff Högling, Ayblinger Land-Gerichts, die andächtige Christen ... empfangen haben

Andächtige Gebett, und Betrachtungen, Uber Die vornembste Geheimbnussen deß bitteren Leyden und Sterben unsers Herrn Jesu Christi, Und Seiner liebsten betrübtisten Mutter Maria, Von allen eyferigen Christen, sonderlich bey Besuchung deß zu Hochenburg an der Isar new-erbauten Calvari-Bergs sehr nutzlich zu gebrauchen
![Außführlicher Bericht, Von der hochnutzlichen Andacht Der Marianischen Liebs-Versammlung, Under dem Schutz deß Durchl. Chur-Fürsten in Bayrn [et]c. Maximilian Emmanuel, &c. Zu München in St. Peters Pfarr-Kirchen eingesetzt, und von Pabst Innocentio XI. den 18. Augusti, Anno 1684. bestättiget : Darinn außführlich erklärt wird, wie nutzlich dise Andacht seye, wie man darinn solle seine Rosenkräntz andächtiglich betten. Sambt einigen andächtigen Gebettern, welche denen Einverleibten zum sonderlichen Trost gereichen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ef31b7a8-6e2c-469b-8a4c-70f7c39154b6/full/!306,450/0/default.jpg)
Außführlicher Bericht, Von der hochnutzlichen Andacht Der Marianischen Liebs-Versammlung, Under dem Schutz deß Durchl. Chur-Fürsten in Bayrn [et]c. Maximilian Emmanuel, &c. Zu München in St. Peters Pfarr-Kirchen eingesetzt, und von Pabst Innocentio XI. den 18. Augusti, Anno 1684. bestättiget : Darinn außführlich erklärt wird, wie nutzlich dise Andacht seye, wie man darinn solle seine Rosenkräntz andächtiglich betten. Sambt einigen andächtigen Gebettern, welche denen Einverleibten zum sonderlichen Trost gereichen
![Kurtzer Innhalt, Und Beschreibung Deß wunderbarlichen Ursprungs: Auffnem[m]en: und Kayserlichen Fundation, oder Stüfftung deß berühmten Gottshauß und Closters Ettal, Benedictiner-Ordens, in Ober-Lands Bayrn, Freysinger-Bistumb gelegen : Wie auch Eine Verzaichnuß der Bruderschafften, welche allda eingesetzet seynd. Widerumb, Kurtze Meldung von denen vornem[m]sten Indulgentzen un[n] Ablassen, so absonderlich disem Gottshauß verlyhen worden. Sambt einer andächtigen Litaney zu denen jenigen Heiligen, deren Ehrwürdige Reliquien und Gebainer allhier auffbehalten, und verehret werden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e6afaa17-e4bd-48f0-9aaf-09b2a2ffe5f0/full/!306,450/0/default.jpg)