Abzug (Fotografie)
Hausschlachter mit Schwein
Ein Mann in einer weißen Schürze steht hinter einem Schwein, das mit seiner Schnauze in der Erde wühlt. Um den Hinterlauf des Schweins ist ein Seil gewickelt. Im Hintergrund ist ein Teil eines massiven Stallgebäudes zu sehen.
Kontext: Der Mann war zeitgleich Metzger und Landwirt. Mit dem Strick führte er das Schwein zur Schlachtstelle und fixierte es dort. Das Schwein, ein Eber, wurde anlässlich der Schlachtung kastriert und daher als "Altscheider" bezeichnet. Die Kastration sollte die Hormonproduktion mindern und so den Geschmack des Fleisches verbessern. Um dies zu erreichen, musste sie mindestens acht Wochen vor der Schlachtung durchgeführt werden. Gemeinde Alpen, um 1940
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
broecheler-0158
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Sammlung Bröcheler
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Hausschlachtung (Zusatz)
Schlagwort: Hausschwein (Zusatz)
Schlagwort: Fleischer (Zusatz)
Schlagwort: Bauer (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Alpen
- (wann)
-
1938-1942
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1938-1942