Journal article | Zeitschriftenartikel
Der Mensch: ein Produktionsfaktor mit Würde
"Die Ökonomik betrachtet die Menschen, die in Betrieben in abhängiger Stellung arbeiten, als Produktionsfaktoren und Mittel zum Zweck. Es ist Aufgabe einer von der Personalwirtschaft zu trennenden Personalethik, auf die humane Dimension dieses Produktionsfaktors 'Mensch' zu verweisen. In diesem Beitrag wird eine solche Personalethik in den Grundzügen entwickelt und es wird zu klären versucht, ob und wie Personalwirtschaft und Personalethik in Einklang gebracht werden können." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Human beings - means of production with dignity
- ISSN
-
1439-880X
- Umfang
-
Seite(n): 170-196
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 4(2)
- Thema
-
Wirtschaft
Philosophie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Wirtschaftssoziologie
Personalwesen
Philosophie, Theologie
Mensch
Wirtschaft
Betrieb
Arbeitskraft
Humankapital
Wirtschaftsethik
Produktionsfaktor
Arbeit
Württemberg
Personalpolitik
Personalwirtschaft
Kosten-Nutzen-Analyse
Ethik
Zweckrationalität
anwendungsorientiert
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Göbel, Elisabeth
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-346901
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Göbel, Elisabeth
Entstanden
- 2003