Journal article | Zeitschriftenartikel
Altern in Würde und Freiheit: Chancen und Aufgaben der Bildung im dritten und vierten Alter
Wenn wir uns mit Bildung im dritten und vierten Alter beschäftigen, so geht es direkt um lebenslanges Lernen. Anliegen des folgenden Textes ist es, die Chancen und das Anrecht des Individuums auf lebenslanges Lernen darzustellen, wenn man es aus der Engführung beruflich verstandener Weiterbildung befreit. Die nachberufliche Lebensphase des dritten und vierten Alters ist ein historisch und soziologisch relativ junges Phänomen - und eine Aufgabe für Individuum, Gesellschaft und nicht zuletzt für Bildung.
- ISSN
-
0341-7905
- Umfang
-
Seite(n): 180-184
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 58(4)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Gerontologie, Alterssoziologie
Alter
alter Mensch
Bildung
Weiterbildung
Freiheit
Menschenwürde
Generationenverhältnis
Selbstbestimmung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heidenreich, Hartmut
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2012
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64285-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Heidenreich, Hartmut
Entstanden
- 2012